. |
Adelserhebungen
Luxburg, im 18. Jahrhundert auch Girtanner
von Luxburg, ist der Name eines ursprünglich
St.
Galler
Ratsgeschlechts, einst vom Girtannerhof im
Kanton Appenzell zugewandert, und ab 1813
bayerischen Adelsgeschlechts,
das unter dem Namen Girtanner im Jahr 1386 urkundlich erstmals
erscheint.
Adelserhebungen
-
Reichsritterstand
am 18. März 1776 in Wien mit Namensmehrung „Edler von Luxburg“ für Johann Girtanner
(1705-??) aus St. Gallen als Generalagent der
lothringischen Salzwerke, der zuvor
Schloss Luxburg bei
Egnach am
Bodensee erworben hatte.
-
Reichsfreiherrnstand am 29. Januar 1779 in
Wien mit der Anrede „Wohlgeboren“ und Wappenbesserung für denselben
Johann Ritter Girtanner Edler von
Luxburg.
-
Reichsgrafenstand am 24. September 1790 in
München durch Kurfürst
Karl Theodor von Pfalzbayern als
Reichsvikar für Johanns Sohn
Johann Friedrich Freiherr von Luxburg als
pfalzgräflich zweibrückener und
landgräflich hessen-darmstädtischer
Geheimer Rat und
Oberschenk.
- Immatrikulation im
Königreich Bayern bei der Grafenklasse am
11. Januar 1813 für des Letztgenannten Sohn
Friedrich Graf von Luxburg als königlich
bayerischer
Kämmerer und
Gesandter zu
Kassel sowie dessen Geschwister.
http://de.wikipedia.org/wiki/Luxburg
|
|